Rückblick

Stadt Forum #74

Schla­atz 2030 – Plat­te mit Zukunft!

8.12.2022 / 18:00 / Begegnungszentrum Oskar, Hauptstraße 5, 14467 Potsdam

Empfehlungen der Kerngruppe

Die Sit­zung hat noch ein­mal die Qua­li­tä­ten des nun fest­ste­hen­den Kon­zepts „Schla­atz 2030“ zur Zukunfts­fä­hig­keit des Schla­atz deut­lich wer­den las­sen: Eine mit den Eigentümer*innen abge­stimm­te Stra­te­gie für die städ­te­bau­li­chen, ener­ge­ti­schen und woh­nungs­be­zo­ge­nen Qua­li­täts­ver­bes­se­run­gen, eine inten­si­ve­re Ver­zah­nung des Land­schafts­raum der Nuthe­nie­de­rung mit dem Wohn­ge­biet, die Stär­kung der sozia­len Ange­bo­te v.a. im Bereich Schu­le und Stadt­teil­zen­trum. Ziel ist es außer­dem, auch die­je­ni­gen, die sich wegen ver­än­der­ter Fami­li­en­ver­hält­nis­se nun in zu gro­ßen oder zu klei­nen Woh­nun­gen befin­den, durch pass­ge­naue Ange­bo­te im Quar­tier zu hal­ten und gleich­zei­tig wie­der eine höhe­re Aus­nut­zung der Wohn­flä­chen bzw. Ange­bo­te für Fami­li­en zu errei­chen. Mit die­sen Maß­nah­men kön­nen die Einwohner*innenstruktur und der sozia­le Zusam­men­halt des Quar­tiers, das wie kein ande­rer Stadt­teil Pots­dams ein Quar­tier der Ankunft, der Viel­falt und der Inte­gra­ti­on ist, wir­kungs­voll ver­bes­sert wer­den.

mehr dazu

Trotz der auch von den Experten gewürdigten Sorgfalt beim bisherigen Planungsprozess wurden auf der Veranstaltung aber auch Defizite deutlich z.B. im Bereich Verkehr und Freiraum. Die geplanten Umstrukturierungen im Bereich des Nahverkehrs - wie bei den Quartiersgaragen und den „Mobility Hubs“ mit ihrem im Vergleich zum einfachen Autoparkplatz gesteigerten Angebot der Intermobilität - wurden offenbar noch nicht ausreichend vermittelt. Die Qualitäten und Chancen dieser Angebote blieben für die Bewohnenden unklar. Die Reduzierung der Autoparkplätze zugunsten eines verbesserten Freiraumangebots löst bei den Bewohner*innen offensichtlich Sorgen aus, die ernstgenommen werden müssen. Auch den Befürchtungen, dass die nun vorgenommenen Aufwertungsmaßnahmen zu massiven Mieterhöhungen und Verdrängung führen könnten, muss glaubwürdig entgegengetreten werden. Nur wenn die Akzeptanz der Planungen gewährleistet ist, indem den Bewohnenden die Ängste vor Veränderungen genommen und ihnen der große Mehrwert der Maßnahmen vor Augen geführt werden, kommen die angestrebten Qualitäten wirklich zur Geltung. Dem Bürgerhaus am Schlaatz kommt dabei eine zentrale Vermittlungsaufgabe zu. Auch die Umsetzung des Info-Containers auf einem zentralen Standort am Magnus-Zeller-Platz spielt für die Verbesserungen des Informationsaustauschs mit der Bevölkerung eine wichtige Rolle. Aufgrund der Tatsache, dass über 80 % der Wohnungen im Eigentum der gemeinwohlorientierten Potsdamer Wohnungswirtschaft sind, stehen die Chancen für die Bewältigung dieser Herausforderungen gut. Potsdam braucht den Schlaatz, denn „der Schlaatz erbringt Integrationsleistungen für die gesamte Stadt“ (Bernd Hunger).

Beiträge

Paul Giencke

gm013 Landschaftsarchitektur, Berlin

"Das Konzept Schlaatz 2030"

Zur Webseite
Carsten Hagenau

Arbeitskreis Stadtspuren Potsdam

"Die Ziele der gemeinwohl-orientierten Wohnungswirtschaft"

Zur Webseite
Tim Spotowitz

Bürgerhaus am Schlaatz, Potsdam

"Campus Schlaatz – Gedanken zur Zukunft des Stadtteilzentrums"

Zur Webseite
Carl Emil Walther

Student, FH Potsdam

"Eine Zukunft für die Giebelbroschen im Schlaatz"

Dr. Bernd Hunger

Kompetenzzentrum Großsiedlungen, Berlin)

Zur Webseite
Fred Jasinski

Jasinski Architekturstudio Cottbus

Zur Webseite
Carsten Hagenau im STADT FORUM POTSDAM 74_(c) Michael Lüder

Video-Aufzeichnung

Stadt Forum #74

Film und Schnitt: Trollwerk

Mehr Stadt Forum Potsdam

SFP 80, 2024, Thema Potsdam International!, Foto: LHP, Plate

Stadt Forum #80

Pots­dam
Inter­na­tio­nal!

21.11.2024 / 18:00 / oskar.
Begegnungszentrum in Drewitz

mehr dazu

SFP 79, 2024, Thema Mobilität, Foto: LHP, Plate

Stadt Forum #79

Mobi­li­tät in
Pots­dam

4.7.2024 / 18:00 / URANIA Planetarium Potsdam

mehr dazu

Sophie Haebel, Stadt Forum #78, Thema Wärmewende, Foto: LHP, Barbara Plate

Stadt Forum #78

Wär­me- und Ener­gie­wen­de für Pots­dam

18.4.2024 / 18:00 / Kosmos im Kreativhaus Rechenzentrum

mehr dazu